Das Musikerduo Die Buttlars sind in Hamburg wahrend der November-Pogrome, in Berlin bei der Machtergreifung Hitlers, in Wien wahrend der Annexion an das Reich, in Zurich bei Kriegsausbruch und in Amsterdam, als die Nationalsozialisten in die Niederlande einmarschieren. Die Musik, die bedachtige Anpassung an die Gegebenheiten und die strikte Verheimlichung von Anitas judischer Herkunft helfen ihnen, diese Zeiten zu uberstehen. Sie treten weiterhin auf, sogar im niederlandischen Radio, mussen jedoch ununterbrochen abwagen, wie sie sich positionieren. Die Angst, dass ihr Geheimnis entdeckt wird, ist ihr standiger Begleiter.

    HAMBURG, REICHSHOF BAR | Engagement DIE BUTTLARS 1-6-1936 bis 8-9-1936 | Anita und Egon treten regelmassig im Hotel Reichshof auf, wo sie eine ganz eigene Form der Barmusik entwickeln, bei der sie das Publikum mit lockeren, kabarettartigen Gesprachen einbeziehen. (Zitat: Die Buttlars) Foto: Goldenen Buch.



    BERLIN, GREIFI BAR | Engagement DIE BUTTLARS 1-10-1936 bis 31-3-1937 | Anita tragt das Programm, sie gibt die Causeuse, spielt Klavier, singt und bezaubert mit ihrem Charme das Publikum. Im dammrigen Hintergrund der Buhne begleitet Egon Anita auf dem Flugel. (Zitat: Die Buttlars) Foto von einer Postkarte.



    WIEN, FIGARO BAR | Engagement 1-10-1937 bis 29-5-1938 | In der Bar von Toni Ott lernen Anita und Egon bekannte Film- und Theaterschauspieler kennen. Rita Georg notiert im November 1937 im Figaro: 'Ein reizender Abend, in der reizenden Bar, bei dem reizenden Paar'. (Zitat: Die Buttlars) Foto: das Goldene Buch, Filmstar Cilly Feindt mit ihrem Pferd.



    ZURICH, METROPOLE | Engagement 1-4-1939 bis 30-4-1939 und 1-6-1939 bis 31-7-1939 | Anita und Maria Becker sitzen im Grand Cafe Metropol. Sie blicken auf das Wasser der Limmat, die einige Meter weiter den Zurichsee verlasst. (Zitat: Die Buttlars) Foto: Postkarte.



    RIGA, ALHAMBRA | Engagement 1-5-1939 bis 31-5-1939 | Freundlich lachelnd und mit unwiderstehlichem Charme feuert sie ihre Kommentare ab und gibt ihre Beobachtungen mit ironischem Unterton und kleinen wohlgesetzten Spitzen wieder. Sie halt den Zuschauern den Spiegel vor und jeder weiss sofort, wer die Zielscheibe ihres Spottes ist. (Zitat: Die Buttlars) Foto: Postkarte



    AMSTERDAM, CHARLOTTE CHERIE | Engagement 1-5-1940 bis 30-6-1940 | Nach wie vor spielen Anita und Egon an zwei Flugeln und Akkordeons und prasentieren eine Mischung aus klassischen Stucken und Tanzmusik wie Walzern und Tangos. (Zitat: Die Buttlars) Foto: Postkarte.



    DEN HAAG, RICHE BAR | Engagement 1-1-1940 bis 29-2-1940 und 1-9-1940 bis 30-5-1941| Die Buttlars haben Erfolg in Den Haag, wo sie sich als "Wiener Duo" profilieren. Das macht mehr her, denn ihrem Agenten Ibelings zufolge, wimmelt es in Den Haag nur so von deutschen Kunstlern. (Zitat: Die Buttlars) Foto: das Goldene Buch.



    HILVERSUM, HOTEL GOOILAND | Engagement 1-9-1941 bis 31-10-1941| Seit 1. September 1941 treten sie in der Clairon Bar im Grand Hotel Gooiland auf, einem neuen, sehr beliebten Hotel in Hilversum, in dem bekannte Kunstler gastieren. Foto: Postkarte.


Das Buch "DIE BUTTLARS" ist eine Einladung, hinter die glanzende Oberflache von Musik und Erfolg zu blicken und das vielschichtige Leben zweier Menschen zu entdecken, die trotz Verfolgung, Angst und Exil nicht aufhorten, an ihre Liebe und ihre Kunst zu glauben.

Akres Publishing 2025







Alle Bilder: Die Goldenen Buchern, Kunstlerbucher in dem Gaste und Kunstler, die ihre Auftritte gesehen hatten einen Gruss hinterliessen. (Privateigentum, Hamburg)











Website & Research | de Huisdetective | deze pagina is het laatst gewijzigd op 7-10-2025 | contact via mail